In Nordostbayern bewohnt die Kreuzotter vor allem offene Bereiche in Wäldern oder Waldränder, wie z.B. Blockschutthalden wie hier am Haberstein im Fichtelgebirge. (Foto: W. Völkl) |
|
Extensiv genutzte Kulturlandschaften, die der Kreuzotter ein Überleben ermöglichen, sind selten geworden; hier bei Bischofsreut, Bayerischer Wald. (Foto: W. Völkl) |
|
Moore wie hier in der Oberpfalz spielen in ganz Bayern eine wichtige Rolle als Lebensraum für die Kreuzotter. Hier bewohnt sie vor allem die Randbereiche. (Foto: W. Völkl) |
|
Durch Entwässerung stark degeneriertes Hochmoor im Lkr. Fürstenfeldbruck — Lebensraum einer Reliktpopulation der Kreuzotter. Weiter hier vorkommende Reptilienarten sind die Zauneidechse, die Waldeidechse, die Blindschleiche und die Ringelnatter. (Foto: Th. Dürst) |
|
Beispiel für einen Lebensraum der Kreuzotter in den Tallagen der Alpen: Wildflussaue in den östlichen Chiemgauer Alpen. (Foto: W. Völkl) |
|
In den höheren Lagen der Alpen nutzt die Kreuzotter Almen und Latschengebüsche, wie. z.B. hier die Halsalm in den Berchtesgadener Alpen auf ca. 1250 m Höhe. (Foto: W. Völkl) |
Zusammenstellung: Th. Dürst
Bild links: Hochmoor in Südbayern (Foto: Th. Dürst)
letzte Aktualisierung: 28. August 2024